Das Grundgefühl Ärger setzt die Energie der Veränderung frei. Es unterstützt Sie dabei, kraftvoll und entschieden Ihre Ziele zu verfolgen und Grenzen zu setzen.
Mit Klarheit Ja und Nein zu sagen.
Viele Menschen haben in ihrer Kindheit aber zu wenig gelernt, dieses Gefühl zu spüren und sinnvoll auszudrücken. Im Erwachsenenalter fehlen ihnen dann oft Lebensenergie und die lustvolle Erfahrung von Selbstwirksamkeit.
An diesem Tag wecken Sie den Tiger in sich. Sie entwickeln Ihre gesunde Energie des Ärgers im Schutz einer Gruppe weiter. So können Sie in Ihren beruflichen und privaten Rollen klar kommunizieren und selbstbewusst mit anderen kooperieren.
Mit den Modellen der TA gelingt es, das überlebenswichtige Gefühl des Ärgers auf dem Hintergrund der eigenen Biografie zu verstehen. Die Philosophie und die Übungen des Qigong ermöglichen es Ihnen, dieses Gefühl willkommen zu heißen, ins Spüren und in den Ausdruck zu bringen. Außerdem lernen Sie, Ärger situationsangemessen zu regulieren und in sozialen Situationen gut zu nutzen.
Ihr Gewinn: Sie lernen Übungen und Strategien, mit denen Sie im Alltag gut für sich sorgen können und sich rollenangemessen und mit kraftvollem Stand vertreten können.
In einem sehr schönen Seminarraum mit wunderbarem Garten rundherum eröffnen Sie sich mit TA und Qigong neue Erlebens- und Verhaltensspielräume.
Download Flyer 2024: TA meets Qigong – Den Tiger reiten (PDF)
Termin | 04.05.2024 |
Zeiten | Samstag 9.00 – 19.00 Uhr |
Kosten | 195,00 € bei Anmeldung bis zum 31.01.2024, danach 235,00 €. Darin enthalten sind ein Mittagessen, Getränke, Snacks und Materialien. Gemäß § 4 Nr.21 a)bb) Umsatzsteuergesetz wird keine Umsatzsteuer berechnet. |
Leitung | Gerlinde Ziemendorff, Lehrende Transaktionsanalytikerin u.S (DGTA), Detmold Hans Peter Bergmann, Qigong Lehrer (DDQT) und Coach (DGfC) Detmold |
Ort | Seminarhaus Brokhausen, Mönkebergweg 24a, 32758 Detmold. 10 Autominuten von Detmold, Buslinie 708 vom Bahnhof Detmold. |
Teilnehmer | maximal 12 Personen |
Anmeldung | zur Online-Anmeldung |
Feedback von Teilnehmer*innen zum Seminar
… Die beiden Dozenten und Trainer waren sehr gut vorbereitet, extrem gut, in dem was sie unterrichten und sehr empathisch und zugänglich. Die positive Symbiose zwischen Transaktionsanalyse und Qi Gong ist mehr als gelungen. Ich habe noch keinen Workshop erlebt, in dem es so stimmig war.
— Rita Breidenbach
Dieser Workshop hatte ein perfekt ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis und fand als Zugabe in einem wunderbaren Ambiente statt, das statt zu einem Workshop, ohne Frage auch zu einem Urlaub eingeladen hätte.
— Roy Breidenbach
Am Ende des Tages, bei dem von Beginn an in einer sehr vertrauensvollen und wertschätzenden Atmosphäre gearbeitet wurde, hatte ich nicht nur erste Einblicke in die Idee der TA gesammelt, einige praktische Erfahrungen mit Qi Gong Übungen gemacht und einen neuen Blick auf meinen eigenen Ärger werfen können, sondern auch ein Gefühl für die Zusammenhänge zwischen der körperlichen und der eher geistigen Ebene des Zugangs entwickelt.
— C.W. (stellv. SL)
In diesem wunderschönen Ambiente und dem, durch die Kursleitung gut gefassten Rahmen, fiel es mir leicht einen Zugang zu den eigenen Mustern und der Dynamik meiner Gedanken zu finden. Mit Hilfe des Qi Gongs konnte ich körperlich eine Kraft in mir wiederfinden, sie freundlich anschauen und ihren Wert spüren.
— F.O.
Das Seminar „Den Tiger reiten“ war über jede Erwartung sehr inspirierend und wohltuend lehrreich! … Gerlinde Ziemendorff und Hans Peter Bergmann gaben einen sehr einfühlsamen und anregenden Einblick in die TA und Qigong und ließen uns Teilnehmer z.B. durch Körperübungen intensiv fühlen, wie nah diese Bereiche einander sind. Ich kann dieses Seminar nur weiterempfehlen.
— Petra Kuhrau-Nagel, OGS Gruppenleitung